Was tun gegen Wespen im Haus & im Garten? Infos & Praxistipps
Was tun gegen Wespen? Praxistipps um gegen Wespen in Haus und Garten erfolgreich vorzugehen. Mit 13 Verhaltensregeln Wespenstiche vermeiden!

Der Artikel Was tun gegen Wespen? steht auch als Audio Datei zur Verfügung.
Der Sommer ist da – und die Wespen auch!
Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns auf die warmen Sommertage und möchten diese wenn möglich im eigenen Garten mit einer kühlen Limo oder bei einem Stück leckeren Kuchen genießen. Und wie jedes Jahr ärgern wir uns über die Wespen, die uns aufdringlich und scheinbar aggressiv Limo und Kuchen streitig machen wollen. Doch was tun gegen Wespen? Mehr dazu erfahren sie in diesem Artikel über Wespen und wie sie sich die Plagegeister vom Leibe halten. Wie sie ein Wespennest beseitigen können, habe ich in diesem Artikel ausführlich bereits beschrieben.
- Inhaltsverzeichnis des Artikels
- Was tun gegen Wespen im Haus?
- Vorbeugende Maßnahmen
- Was tun gegen Wespen im Garten? – die Abwehr
- Produktvorschläge
- Weiterführende Artikel
was-tun-gegen-wespen.php
Was tun gegen Wespen im Haus?
Wespen im Haus lassen sich recht einfach mit entsprechenden Fliegengittern vor dem Fenster abhalten. Gerade in Schlaf- und Kinderzimmern ist bei regelmäßigen Wespenbesuchen ein Fliegengitter durchaus angebracht, will man nicht ständig die Fenster geschlossen halten und durch mangelndes Lüften in der Wohnung dem Schimmel Raum zum wachsen bieten.
Achten Sie darauf, dass Obstreste, aber auch Fleisch und Wurstabfälle immer in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden oder schon frisch auf dem Kompost oder in der Mülltonne entsorgt werden. Achten Sie auch darauf, dass der Komposthaufen möglichst weit vom regelmäßig genutzten Garten und Hauswänden entfernt liegt, um unnötige Belästigungen durch die Wespen zu vermeiden.
Lassen sie die Haus- oder Terrassentür tagsüber gerne offen stehen, bieten sich Fliegenschutzlamellen an, die man vor dem Eingang anbringen kann um ungebetene Gäste aus dem Haus fernzuhalten.
Wurde konkret ein Wespennest in der Nähe eines Fensters oder Eingangs entdeckt, hilft es das Wespennest beseitigen zu lassen sicher auch ungemein die Anzahl der Tiere im Gebäude zu verringern. Aber denken sie immer daran "leben und leben lassen" sollte das Motto sein. Wenn die Tiere sie nicht belästigen, kann vielleicht das Wespennest einfach da bleiben wo es ist.
Was tun gegen Wespen im Garten? Vorbeugende Maßnahmen
Auch im Garten muss nicht immer gleich mit der chemischen Keule gegen unliebsame Besucher vorgegangen werden um Wespenstiche zu vermeiden. Hier ein paar grundlegende Regeln um möglichst frei von Wespenstichen durch das Jahr zu kommen.
- Laufen Sie auf blühenden Kleewiesen nicht Barfuß. Gleiches gilt auch für Wiesen auf denen Fallobst (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen etc.) liegen.
- Decken sie alle Speisen auf dem Gartentisch am besten mit Glas- oder Kunststoffhauben ab. Am besten auch während des Essens (nur zur Entnahme aufdecken).
- Halten sie Getränkeflaschen (mit süßen Getränken) immer verschlossen und nutzen Sie am besten Becher mit Deckel und Strohhalm um auch hier den Wespen nicht mehr zu präsentieren wie nötig.
- Machen sie Kindern klar, dass sie draußen beim Essen immer darauf achten müssen, ob vielleicht gerade eine Wespe auf dem Teller, der Gabel oder dem Eis sitzt um nicht versehentlich ein Tier mit in den Mund zu schieben.
- Von Saft, Limo, Eis und Kuchen klebrige Hände und Münder bei Kindern immer gleich sauber machen um „Angriffsflächen“ zu minimieren.
- Wespen nicht mit fuchtelnden Handbewegungen oder durch anpusten vertreiben! Einfach still sitzen bleiben und warten bis die Wespe sich wieder von selbst verzieht, oder aber aufstehen und ruhig einige Schritte entfernen und einen Moment warten bis das Tier wieder weg ist. Hektische Bewegungen und anpusten werten Wespen als aggressive Handlung und greifen dann eher an.
- Essensreste zügig wieder abräumen und ins Haus bringen. So wird den Wespen nicht über Stunden eine leckere Futterquelle geboten.
- Erdwespennester (sofern bekannt) beim Rasenmähen weiträumig (mindestens 1m) umfahren. Ansonsten sei hier noch einmal auf den Artikel zum Wespennest beseitigen verwiesen.
- Größere Mengen Obstreste oder Fallobst am besten auf dem Kompost vergraben um Wespen (aber auch andere Tiere) nicht zu sehr in Versuchung zu führen.
- Gartentische nicht in unmittelbarer Nähe von tragenden Obstbäumen platzieren wenn möglich. Es hängen immer vereinzelte überreife, beschädigte oder faulige Früchte am Baum, die ein begehrtes Fressen für Wespen sind, auch wenn bereits abgeerntet wurde oder noch nicht ganz Erntezeit ist.
- Keine Getränke aus Dosen oder dunklen, offenstehenden Glasflaschen trinken. Eventuell ist vorher eine Wespe hineingefallen und wird sich durch einen Stich in Mund oder Rachen den Weg freikämpfen.
- Wespennester im Haus im Schuppen oder in Hecken auf keinen Fall einfach gewaltsam zerstören oder anzünden. Neben der akuten Brandgefahr gibt es wohl nichts, was die Wespen noch aggressiver machen könnte als ein zerstörtes Nest!
- Vermeiden sie süßliche und stark riechende Deos und Parfüme wenn sie sich im Freien aufhalten wollen. Auch Wespen und andere Insekten werden zuweilen von diesen Düften magisch angezogen ;-)
Was tun gegen Wespen im Garten? – die Abwehr
Es gibt auch Möglichkeiten um sich Wespen aktiv ein wenig vom Lieblingsplatz am Gartentisch fernzuhalten. Man kann Wespenfallen im Fachhandel kaufen, oder sogar mit recht einfachen Mitteln selber bauen. Einfachste Variante für eine Wespenfalle wäre es, einfach eine Flasche (am besten aus leichtem und durchsichtigem Kunststoff) zu einem Drittel mit einem Fruchtsaft / Essig Gemisch zu füllen und die Flasche dann mit einer Kordel in einen nahegelegenen Baum zu hängen, die man um den Hals der Flasche bindet. An anderer Stelle wird gerne erwähnt, das Zuckerwasser besonders anziehend auf Wespen sein soll, nachweisbar ist dies allerdings nicht. Gärendes Obst (oder gärender Obstsaft) mit etwas Essig vermischt wirkt dagegen allerdings wie ein Magnet für die Wespen. Der Aufstell-/Aufhängort sollte nicht zu nah am freizuhaltenden Bereich angebracht werden um nicht doch von den hungrigen Tieren belästigt zu werden. 7-10 Meter Abstand sollten meist ein ganz guter Wert sein um erfolgreich Wespenfrei den Tag im Garten zu genießen.
(Duft)Kerzen oder Verdunster von ätherischen Ölen zeigen zumindest außer Haus nur wenig bis keine Wirkung, will man sich Wespen vom Leibe halten. Die Wirkung wird durch aufkommenden Wind zu stark gemindert um tatsächlich vertreibend zu wirken. Auf Ultraschallgeräte, sonstige seltsame Erfindungen aus dem Handel oder abstruse Ideen wie sie im Internet zu finden sind, sollte man grundsätzlich verzichten. Die bereichern in der Regel nur das Portmonee des Händlers, vertreiben aber nicht wirklich die Wespen aus dem Garten.
Auch wenn mancher auf bestimmte Hausmittelchen zum Wespenvertreiben schwört, so sind die meisten Mittel eher eine psychologische Hilfe, denn ein echtes Abwehrmittel. So hilft die mit Nelken gespickte Zitronenhälfte nicht zur Abwehr, sondern zieht sogar eher die Wespen an. Auch so skurrile Methoden wie eine sterbende Wespe auf den Tisch zu legen, die dann angeblich ihre Kameraden warnt ist nicht nur ausgemachter Unsinn, sondern auch noch Tierquälerei. Einzig das Verbrennen von Kaffeepulver oder trocknem Kaffeesatz scheint in windgeschützten Bereichen einen gewissen Erfolg zu bringen. Durch das schwelen des Pulvers werden die Wespen erfolgreich fern gehalten. Wunder sollte man aber auch von dieser Methode nicht erwarten, vom gewöhnungsbedürftigen Geruch einmal abgesehen.
Viel Erfolg bei der Wespenabwehr in Haus und Garten!
Wer schreibt hier?
Dipl. Inf. Wirt (fh) Björn Lenz ist seit der Ausbildung zum Elektroinstallateur und anschließendem Studium an der FH-Köln bereits seit über 25 Jahren in Planung und Ausführung in der Altbausanierung in vielen Gewerken tätig und schreibt schon seit 2006 regelmäßig online Ratgeber zu Themen rund um Haus, Hof und Garten, Sanierung und Renovierung.